Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die venelistraqa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
venelistraqa GmbH
Am Mühlenberg 51
51465 Bergisch Gladbach
Deutschland
Telefon: +4930254690500
E-Mail: info@venelistraqa.com
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter derselben Adresse sowie unter datenschutz@venelistraqa.com erreichbar.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten typischerweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Seite, die übertragene Datenmenge sowie den verwendeten Browser und das Betriebssystem.
Persönlich angegebene Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Anmeldung zu unserem Newsletter, bei Kontaktanfragen über unser Kontaktformular oder bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme. Dies können sein: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse sowie weitere Angaben, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage mitteilen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die automatisch erhobenen Daten sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für freiwillig angegebene Daten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden die erhobenen Daten für verschiedene Zwecke, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt stets im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Die automatisch erfassten Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website. Wir analysieren diese Informationen, um Störungen zu erkennen, die Leistung zu optimieren und unbefugte Zugriffe zu verhindern. Ihre persönlichen Angaben verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren und Ihnen relevante Bildungsmöglichkeiten anzubieten.
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Informationen über kommende Kurse und Veranstaltungen zuzusenden. Dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die wir nachfolgend im Detail erläutern. Sie können diese Rechte jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -dauer.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wenden Sie sich dafür einfach an unseren Kundenservice.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie dieser jederzeit widersprechen.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
5. Datenspeicherung und -löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Server-Log-Dateien werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke länger benötigt.
Kontaktdaten aus Anfragen löschen wir nach zwei Jahren, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht. Bei Newsletter-Anmeldungen speichern wir Ihre E-Mail-Adresse bis zu Ihrem Widerruf. Für Bildungsprogramme gelten spezielle Aufbewahrungsfristen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für Bildungseinrichtungen.
Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme oder wird manuell durchgeführt, sobald die Speicherfrist abgelaufen ist. In besonderen Fällen können wir Daten auch früher löschen, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen und keine rechtlichen Hinderungsgründe bestehen.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Website wird über eine verschlüsselte SSL-Verbindung übertragen, erkennbar an dem Schloss-Symbol in Ihrem Browser und der Adresse, die mit "https://" beginnt.
Unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig in Datenschutzfragen geschult werden. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen für Analyse- und Marketingzwecke.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert. Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie kontinuierlich verbessern können.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können diese Einstellung ändern, um Cookies abzulehnen oder benachrichtigt zu werden, wenn Cookies gesendet werden.
Fragen zum Datenschutz?
venelistraqa GmbH
Am Mühlenberg 51, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: +4930254690500
E-Mail: info@venelistraqa.com